Moderation von Teams und Gruppen

 

Moderation wird hier als eine Methode gesehen, mit der Arbeitsgruppen unterstützt werden, ein Thema, ein Problem oder eine Aufgabe zielgerichtet, eigenverantwortlich und erlebnisorientiert zu bearbeiten. Die Moderatorin integriert Aspekte der Visualisierung, der kreativen Ideenfindung und der themenzentrierten Gruppenarbeit. Die kreativ und lösungsorientiert erarbeiteten Ergebnisse erhöhen die Zusammenarbeit und fördern Kooperationsformen.

Leistungen:

 

Moderation von Tagungen und Konferenzen in deutscher und englischer Sprache

Eine essentielle Grundlage für Tagungen und Konferenzen, die wissensbasiertes und kooperatives Handeln weiter entwickeln und sichern wollen, ist neben dem Einsatz von Referent*innen auch die Einbindung der Teilnehmenden mit ihrem Potenzial z.B. in Form von Workshops und gelenkten Diskussionsforen.

Leistungen:

 

Coaching

Systemisches Coaching wird hier als lösungs- und zielorientierte Begleitung von Personen gesehen, vorwiegend im beruflichen Umfeld. Die Selbstreflexion wird im Bearbeitungsprozess gefördert. Coaching findet auch verstärkt Eingang in den wissenschaftlichen Bereich. Ein Grund dafür ist, dass unversitäre und ausseruniversitären Einrichtungen immer stärker einer Unternehmenslogik unterworfen sind. Coaching als Instrument zur Unterstützung und Selbstreflexion stellt z.B. Fragen nach fördernden und hemmenden Strukturen im Wissenschaftsbetrieb und sucht u.a. Strategien und Lösungen, um die vielfältigen Anforderungen zu bewältigen.

Mögliche Themenstellungen können sein: